NEW Price lists available

Our current prices are valid until May 31. You can find all information under " Information > Price lists "

NEUE Preislisten verfügbar

Unsere aktuellen Preise gelten noch bis zum 31. Mai. Alle Infos finden Sie unter "Informationen > Preislisten"

Grundlagen Ergonomie

Grundlagen Ergonomie

Es werden Grundkenntnisse der Ergonomie nach den Teilgebieten Mikro- (z. B. Arbeitsplatzgestaltung), Makro- (z. B. Arbeitsorganisationsgestaltung) und  Verhaltensergonomie vermittelt.

 

Weitere Kursinformationen

In der Ausbildung Grundlagen Ergonomie werden die anthropometrischen Grundlagen der Arbeitsplatzgestaltung erläutert und mögliche Umgebungseinflüsse, die auf den Menschen wirken, herausgestellt. Auf Ursachen, die zu einer physischen oder psychischen Belastung des Menschen führen, wird hierbei explizit eingegangen.

  • Der Mensch und die Ergonomie
  • Arbeitsumwelt – Einflussgrößen auf den menschlichen Organismus
  • Arbeitsorganisation unter ergonomischen Gesichtspunkten
  • Vorstellung von Ergonomiebewertungsverfahren
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der ergonomischen Maßnahmen

Die Ausbildung richtet sich an Personen, deren Aufgabenbereich die Gestaltung, die Optimierung und/oder die Restrukturierung von Arbeitsplätzen oder Betriebsmitteln im industriellen Umfeld umfasst.


Für die Ausbildung Grundlagen Ergonomie bestehen keine einschränkenden Zugangsvoraussetzungen.

Der Teilnehmer kennt

  • die Wirkungsbereiche der Ergonomie und den von der Ergonomie tangierten Bereichen.
  • die Einflussgrößen, die auf den Menschen in einer Arbeitsumgebung wirken.
  • das Anliegen ergonomischen Gestaltens.
  • die grundsätzlichen Voraussetzungen für die menschliche Arbeitsleistung.
  • die Kenngrößen der anthropometrischen Arbeitsgestaltung.
  • die Anforderung an die Mensch-Maschine-Schnittstelle.
  • die wesentlichen Arbeitsumweltfaktoren.
  • die für das ergonomische Risiko relevanten Faktoren der Arbeitsorganisation.


Der Teilnehmer kann

  • ergonomische Risiken erkennen.
  • zwischen Mikro-, Makro und Verhaltensergonomie unterscheiden.
  • systematisch bei der Gestaltung eines Arbeitsplatzes vorgehen.
  • die Bedeutung ganzheitlicher Gestaltung nachvollziehen.

Die Ausbildung Grundlagen Ergonomie schließt mit einer online Prüfung ab. In Ausnahmefällen kann durch die Prüfungskommission eine zusätzliche mündliche Prüfung angeordnet werden.

Nach bestandener Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Für den Fall der nicht bestandenen Prüfung wird dies in einem gesonderten Anschreiben mitgeteilt und anstelle eines Zertifikats eine in der Aussage neutrale Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Wenn Sie eine Ausbildung buchen (oder jemand anderes bucht für Sie) erhalten Sie immer einen Teilnehmercode. Bitte lösen Sie diesen so schnell wie möglich ein. 7 Tage vor Ausbildungsbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen konkreten Daten zum Ausbildungstermin – z. B. Datum und Uhrzeit der Testsession, Sessionzeiten, Link zu den Ausbildungsunterlagen und zum Kurs, … Diese E-Mail erhalten Sie nur, wenn Sie vorher Ihren Teilnehmercode eingelöst haben.

Ebenfalls 7 Tage vor Ausbildungsbeginn wird der Kurs für Sie freigeschaltet. Sie haben dann Zugriff auf die Ausbildungsunterlagen.

Das Webinar wird per MS Teams durchgeführt. Bitte installieren Sie die App auf Ihrem Rechner, die Anwendung der Web-Version ist weniger komfortabel.

Bitte versichern Sie sich, dass Ihr PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllt:

  • Windows: Microsoft Edge Chromium (neueste Version), Google Chrome (neueste Version), Firefox (neueste Version); Internet Explorer ist NICHT zu empfehlen!
  • Mac: Safari (neueste Version), Google Chrome (neueste Version), Firefox (neueste Version)
  • Mobil: Safari in Apple iOS 10 und höher, Google Chrome in Apple iOS 10 und höher, Google Chrome in Android OS 4.4 oder höher

Wir empfehlen für die Teilnahme an den einzelnen Sessions ein Headset zu nutzen.

Hinweis zu mobilen Endgeräten:
Die Teilnahme an diesem Kurs ist grundsätzlich auch mit einem Tablet möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute WLAN-Verbindung haben, um möglichen Problemen vorzubeugen.

Terminübersicht und Filter
Terminübersicht und Filter

Ansprechpartnerin

Madlen Wiegand

Frau Madlen Wiegand

+49 40 822779-22

Downloads

  • EN