BMW Group SD Mehrzweckwerte
BMW Group SD Mehrzweckwerte
(V)10832
Die Ausbildung BMW Group SD Mehrzweckwerte vermittelt Kenntnisse über Inhalt und Aufbau des Prozessbausteinsystems BMW Group SD sowie die für deren Anwendung erforderlichen Fertigkeiten.
Weitere Kursinformationen
Inhalte
- Die BMW Group SD und ihr Entwicklungshintergrund
- Prinzipien der Entwicklung und des Aufbaus der BMW Group SD
- Regeln zur einheitlichen und sachgerechten Anwendung der BMW Group SD
- Praktische Übungen zur Festigung des vermittelten Wissens
Zielgruppen
- Zeitwirtschaftler
- Planer
- Industrial Engineers
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnahme an der Ausbildung BMW Group SD Mehrzweckwerte setzt die erfolgreich abgelegte Prüfung in MTM-1 Base & BMW SD Group Stammdaten (10831) voraus. Diese darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
Lernziele
Der Teilnehmer kennt
- das betriebliche Prozessbausteinsystem der BMW Group SD und den Entwicklungshintergrund.
- die Einordnung der BMW Group SD in die Systematik der MTM-Prozessbausteinsysteme.
- die Prinzipien der Entwicklung des Prozessbausteinsystems BMW Group SD.
- die Anwendungsvoraussetzungen und Anwendungsbereiche der BMW Group SD.
Der Teilnehmer kann die BMW Group SD praktisch anwenden, insbesondere zur
- Strukturierung, Planung und Gestaltung von Prozessen und Arbeitssystemen.
- Beschreibung und Bewertung von Abläufen.
- Verbesserung bestehender Arbeitssysteme.
- Entwicklung und Beschreibung unternehmensspezifischer Bausteine.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. In Ausnahmefällen kann durch die Prüfungskommission eine zusätzliche mündliche Prüfung angeordnet werden.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den BMW Group SD Anwenderausweis (3 Jahre gültig). Für den Fall der nicht bestandenen Prüfung wird dies gesondert mitgeteilt.
Hinweise
Für das Webinar wird Microsoft Teams benötigt.
Wie erfolgt die einmalige Registrierung?
Wenn Sie sich zu einer Ausbildung angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung "Jetzt Teilnahmecode einlösen". Folgen Sie diesem Link wählen Sie dann "Registrierung". Danach wählen Sie bitte den "Geschäftlichen Benutzerzugang" aus. Danach erscheint eine Eingabemaske. Geben Sie bitte unbedingt Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein und geben Sie die übrigen Daten, zumindest die Pflichtfelder ein. Künftig melden Sie sich dann im MTM-Webshop nur noch mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Warum ist eine Registrierung notwendig?
Das Training schließt mit einer Onlineprüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung der MTM ASSOCIATION e. V. ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer die jeweilige Lizenz (BMW Anwenderausweis), die an die von Ihnen angegeben Daten gesendet wird. Es wird empfohlen die geschäftlichen Kontaktdaten zu verwenden.
Wo finde ich die benötigten Schulungsunterlagen?
Alle notwenigen Datenkarten und Unterlagen finden Sie im Bereich Mein MTM in dem jeweiligen - für Sie persönlich freigeschalten - Kurs (Button: Kurs starten). Der Kurs wird ca. 2 Tage vor Beginn der Ausbildung freigeschaltet – erst dann erscheint der Button „Kurs starten“. Es ist eine Anmeldung bzw. einmalige Registrierung notwendig.
Wo finde ich den Link zu dem Teams Event?
Den Link zu dem Microsoft Teams Event finden Sie im Bereich Mein MTM in dem jeweiligen - für Sie persönlich freigeschalten - Kurs (Button: Kurs starten). Es ist eine Anmeldung bzw. einmalige Registrierung notwendig.
Sessionzeiten:
1. Tag von 08:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
2. Tag von 08:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
3. Tag von 08:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
4. Tag von 08:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
5. Tag ab 08:30 Online Prüfung
Wir empfehlen für die Teilnahme an den einzelnen Sessions ein Headset zu nutzen.
Bitte versichern Sie sich, dass Ihr PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllt:
- Windows: Microsoft Edge CHROMIUM (neueste Version), Google Chrome (neueste Version), Firefox (neueste Version); Internet Explorer und der alte Microsoft Edge Browser sind NICHT zu empfehlen
- Mac: Safari (neueste Version), Google Chrome (neueste Version), Firefox (neueste Version)
- Mobil: Safari in Apple iOS 10 und höher, Google Chrome in Apple iOS 10 und höher, Google Chrome in Android OS 4.4 oder höher
Hinweis zu mobilen Endgeräten:
Die Teilnahme an diesem Kurs ist grundsätzlich auch mit einem Tablet möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute WLAN-Verbindung haben, um möglichen Problemen vorzubeugen.
Bitte legen Sie sich einen Taschenrechner, einen Block und Stift zu den Trainingseinheiten bereit.