Ausbildungen
MTM-Instruktor
Für die Qualifizierung zum MTM-Instruktor „Grüne Karte" (MTM) sind nach Abschluss der MTM-Praktiker Ausbildung „Blaue Karte" (MTM) drei weitere Ausbildungsschritte notwendig:
- Ausbildung MTM-1 und ein weiteres MTM-Prozessbausteinsystem
- Ausbildung MTM-Instruktor
- Ausbildung Lizenzlehrgang in einem MTM-Prozessbausteinsystem (z.B. MTM-1, MTM-SD, MTM-HWD, MTM-2, MTM-UAS, MTM-MEK)
Ergänzend vergibt die MTM ASSOCIATION e. V. Zusatzlehrberechtigungen (z.B. ProKon, MTM-OS, MTM-Logistik).
Die Instruktor-Qualifizierung setzt sich aus einem didaktischen und einem fachspezifischen Teil zusammen:
- Der didaktische Teil wird in der Ausbildung MTM-Instruktor vermittelt.
- Der fachspezifische Teil wird durch die Teilnahme an mindestens einem Lizenzlehrgang sowie ggf. erforderlichen weiteren Ausbildungen vermittelt.
Teilnehmer, die bereits MTM-Instruktor oder EAWS-Instruktor sind, benötigen für den Erwerb der jeweils „anderen“ Instruktorenqualifikation „nur mehr“ die Teilnahme an den erforderlichen Lizenzlehrgängen.
Nach dem positiven Abschluss des fachspezifischen Teils und der Erteilung der Lehrlizenz in Form der „Grünen Karte“ ist der Instruktor berechtigt, MTM- bzw. EAWS-Ausbildungen durchzuführen.
Auf der „Grünen Karte“ werden alle gültigen Lehrlizenzen für die MTM-Prozessbausteinsysteme, für EAWS sowie die speziellen Lehrberechtigungen ausgewiesen.