Ausbildungen
Firmenspezifisch
Anerkannte betriebliche Prozessbausteinsysteme sind unternehmensspezifische Planzeitkataloge bzw. -systeme mit definierten Anwendungsvoraussetzungen und -regeln (z. B. in einer Lehrgangsunterlage), die von der MTM ASSOCIATION e. V. anerkannt worden sind und deren Anwendung auf autorisierte Unternehmen beschränkt ist. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die firmenspezifischen Ausbildungen zu den jeweiligen Prozessbausteinsystemen.
Die derzeit anerkannten betrieblichen Prozessbausteinsysteme sind die MB-Planzeitwerte (C-Werte) der Mercedes-Benz Group AG und die BMW Group Standarddaten (BMW Group SD).
Die Ausbildung MB-Planzeitwerte (C-Werte) der Mercedes-Benz Group AG gliedert sich in folgende Schritte:
- Ausbildung MTM-1 Base
- Ausbildung MTM-SD (Basiswerte)
- Ausbildung C-Werte
Empfohlen wird anschließend die Teilnahme an der MTM-Praktiker Ausbildung.
Die zertifizierten Ausbildungen zum C-Werte Anwender schließen mit dem „Anwenderausweis“ ab, dem international Befähigungsnachweis zur praktischen Anwendung der C-Werte bei der Planung und Verbesserung von Prozessen und Arbeitssystemen.
MB-Planzeitwerte – Die Qualifizierung zur Anwendung des betrieblichen Prozessbausteinsystems MB-Planzeitwerte (C-Werte) der Mercedes-Benz Group AG
Die MB-Planzeitwerte sind ausgerichtet auf die spezifischen Abläufe in den Werken der Mercedes-Benz Group AG. Die Befähigung zur Anwendung der MB-Planzeitwerte (C-Werte) erfolgt im Rahmen der MB-Planzeitwerte Qualifizierung. Diese besteht aus den folgenden drei Ausbildungen:
MTM-1 Base:
Diese Ausbildung kann als E-Learning, Webinar oder Präsenzausbildung besucht werden. Die Ausbildungsdauer beträgt 40 h. Vermittelt werden die Grundlagen zum MTM-Verfahren, insbesondere dem Grundsystem MTM-1.
MTM-SD (Basiswerte):
Diese Ausbildung kann als Webinar oder Präsenzausbildung besucht werden, wird ausschließlich im Rahmen der MB-Planzeitwerte Qualifizierung angeboten und findet stets vor der C-Werte Ausbildung statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 20 h. Ebenfalls anerkannt wird das Zertifikat der Ausbildung MTM-SD (40 h). Vermittelt werden die Bewegungsfolgen der MTM-SD (Standarddaten), dem Grundsystem der MB-Planzeitwerte.
C-Werte (MB-Planzeitwerte):
Diese Ausbildung kann als Webinar oder Präsenzausbildung besucht werden. Die Ausbildungsdauer beträgt 40 h. Vermittelt wird das betriebliche Prozessbausteinsystem der Daimler AG mit den Datenkarten Montage sowie Messen und Prüfen.
Die formale Entscheidung über die Teilnahme an der Ausbildung trifft die Mercedes-Benz Group AG. Ein spezielles Formular für die Anfrage bei der Mercedes-Benz Group AG finden Sie hier.
Prüfung
Die Ausbildungen MTM-1 Base und C-Werte schließen mit schriftlichen Prüfungen ab, beim E-Learning bzw. Webinar werden die Prüfungen online durchgeführt. In Ausnahmefällen kann durch die Prüfungskommission eine zusätzliche mündliche Prüfung angeordnet werden. Nach bestandenen Prüfungen erhalten Sie für die einzelne Ausbildung jeweils ein Zertifikat. Für den Fall der nicht bestandenen Prüfung wird dies in einem gesonderten Anschreiben mitgeteilt und anstelle des Zertifikats eine neutral gehaltene Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
C-Werte Anwenderausweis
Die Voraussetzung zur praktischen Anwendung der C-Werte im betrieblichen Umfeld der Daimler AG, ist die bestandene C-Werte-Prüfung. Dieser Nachweis wird durch die Karte „C-Werte Anwender“ und/oder durch ein C-Werte Zertifikat erbracht. Somit wird die Fähigkeit belegt, die C-Werte zur Planung, Bewertung und Gestaltung von Prozessen anwenden zu können.
Die Mindestanforderung zur Erlangung der Karte „C-Werte Anwender“ sind:
- die Teilnahme an einer Ausbildung MTM-1 Base (bestandene Prüfung)
- die Teilnahme an einer Ausbildung MTM-SD (Basiswerte) (ohne Prüfung)
- der Abschluss der Ausbildung C-Werte (bestandene Prüfung)
Bei Erfüllung dieser Mindestanforderungen wird die Karte „C-Werte Anwender“ ausgestellt.
Alle Ausbildungen stehen in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung und müssen separat gebucht werden (Registrierung/Anmeldung erforderlich). Termine können in Abstimmung mit der Mercedes-Benz Group AG mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen vereinbart werden.
HINWEIS:
Bei der Buchung einer E-Learning-Ausbildung wird sofort automatisch eine Rechnung erzeugt. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie die richtige Rechnungsadresse und die Bestellnummer (soweit diese in Ihrem Werk erforderlich ist) eingeben. Eine nachträgliche Rechnungsänderung ist mit hohem Aufwand verbunden und wird mit einer Bearbeitungsgebühr gemäß der jeweils geltenden Gebührenliste berechnet.
Bei der Buchung der anderen beiden Ausbildungen wird die Rechnung erst nach der Buchung, ca. 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn, erstellt. Auch hier sind die Rechnungsanschrift und Bestellnummer unbedingt richtig einzugeben.
Haben Sie Interesse an der Qualifizierung zur MB-Planzeitwerte Ausbildung?
Als Ansprechpartner bei der Mercedes-Benz AG steht Ihnen Herr Manfred Masch, Mobil: +49 176 3090 3883; E-Mail, gern zur Verfügung.
Die Ausbildung BMW Group Standarddaten (BMW Group SD) gliedert sich in folgende Schritte:
- Ausbildung MTM-1 Base
- Ausbildung BMW Group SD Stammdaten
- Ausbildung BMW Group SD Mehrzweckwerte
- Ausbildung BMW Group SD Logistik
Empfohlen wird anschließend die Teilnahme an der BMW-Praktiker oder MTM-Praktiker Ausbildung.
Die zertifizierten Ausbildungen zum BMW Group SD Anwender schließen mit dem „Anwenderausweis“ ab, dem international Befähigungsnachweis zur praktischen Anwendung des Prozessbausteinsystems BMW Group SD bei der Planung und Verbesserung von Prozessen und Arbeitssystemen.
Haben Sie in ihrem Unternehmen ebenfalls betriebliche Prozessbausteine / firmenspezifische Aufbaustufen erstellt und in der Anwendung - aber es fehlt Ihnen eine standardisierte Ausbildung, dann sprechen Sie uns an. Wir stimmen mit Ihnen ein betriebliches Qualifizierungskonzept ab.
Ansprechpartner: Dr. Thomas Finsterbusch, Tel.: +49 151 17111805.